Hunde sind von alters her zuverlässige Helfer und Gefährten des jagenden Menschen. Die Gesetze der Bajuwaren und Alemannen im 7. Jahrhundert erwähnen schon den Letihund, den in hohem Ansehen stehenden Leithund zum Aufspüren jagdbaren Wildes. Saufinder und Saupacker wurden später bekannt, starke Hetzrüden; leichte, schnelle Windhunde hingegen fanden im ausgehenden Mittelalter Verwendung bei der Hetzjagd auf Fuchs und Hase. Der Schweißhund findet im 17. Jahrhundert erste Erwähnung. Die alte, aus dem Orient stammende Parforcejagd, die schon Karl der Große mit Leidenschaft betrieb, führte Herzog Wilhelm zu Celle als erster deutscher Fürst im Jahre 1683 in der Göhrde wieder ein. Hunde – vierläufige Jagdgehilfen von alters her – waren zur Zeit feudaler Continue reading Jagdhunde, Nonnen und Wildhirten – spannende Jagdgeschichten